FAQ
Noch Fragen?
Hier gibt’s Antworten!
Was ist Aix-la-vie?
Aix-la-vie ist ein Marktgarten in Aachen, in dem wir – Sandra und Paul – Gemüse und Obst anbauen. Den schönsten Teil, nämlich die Ernte, überlassen wir dir!
Was bedeutet „Marktgarten“?
Ein Marktgarten ist ein intensiver, kleinflächiger Gemüse- und Obstbau, der ohne große Maschinen arbeitet, auf Bodengesundheit achtet und Vielfalt statt Monokultur anbietet. Mehr dazu hier.
Wo befindet sich Aix-la-vie?
Der Garten wird im Küppershofweg entstehen, auf dem Feld hinter der Gärtnerei Blütenreich.
Seid ihr biozertifiziert?
Unsere Anbaumethoden orientieren sich sehr stark an der biologischen Landwirtschaft.
Viele Dinge, die wir tun möchten, gehen sogar über die Anforderungen hinaus und sind gar nicht Bestandteil der Prüfung, obwohl sie deutlich nachhaltiger sind – dazu zählt zum Beispiel der Aufbau von Humus oder die Bearbeitung ohne schwere Maschinen und Pflügen.
Wir streben die Klassifizierung dennoch NICHT an. Zum einen stehen für uns Aufwand/Kosten und Nutzen in keinem sinnvollen Verhältnis.
Zudem sind wir mit einigen Einschränkungen, die eine solche Zertifizierung mit sich bringt, nicht einverstanden.
Vor allem geht es dabei um Saatgut bzw. Pflanzgut: Alles, was in den Betrieb eingebracht würde, müsste bereits biozertifiziert sein. Es wäre uns nicht erlaubt lokales Saatgut aus Privatbesitz (was an unsere Bedigungen bereits gut angepasst ist), sehr seltene Sorten oder selbst gesammelte Blumensamen zu verwenden. Das halten wir nicht für sinnvoll.
Wir werden selbstverständlich keine chemisch-synthetische Petizide oder Dünger einsetzen – dies wäre ja auch komplett konträr zu unserem Ziel eines vielfältigen Gartens voller Leben.
Und da du uns ohnehin jederzeit über die Schulter schauen kannst, sind wir davon überzeugt, dass es hier keine zusätzliche Kontrollinstanz braucht.
Wann startet die erste Erntesaison?
Wir planen den Start im Frühjahr 2026.
Bis dahin stehen noch viele spannende Vorbereitungen an!
Teilnahme und Anmeldung
Wie kann ich mitmachen?
Wir schließen mit dir bzw. deinem Haushalt einen Erntevertag ab.
Er läuft über eine ganze Erntesaison, also März/April bis November/Dezember. Wir streben eine möglichst lange Saison an.
Der Vertrag ist gerade im Entstehen. Du kannst dich aber bereits für unseren Newsletter anmelden und informiert werden, sobald es losgeht.
Wie viel kostet eine Teilnahme?
Wir arbeiten mit einem solidarischen Modell, bei dem jeder aufgrund einer Selbsteinschätzung einen wöchentlichen Betrag zwischen 9 und 20 € bezahlt – Details findest du hier in Kürze.
Wie viele Personen sind in einem Ernteanteil enthalten?
Es nimmt immer ein ganzer Haushalt teil und jedes Familienmitglied hat einen eigenen, individuellen Anteil und Beitrag.
Z.B. 12 und 17 € für zwei Erwachsene und 4 und 6 € für zwei Kinder.
Wie funktioniert das mit der Selbsternte?
Wir übernehmen alle Arbeiten bis zur Ernte – du kommst regelmäßig vorbei, um dir deinen Ernteanteil selbst zu pflücken. Erntewerkzeuge stehen bereit (Verwendung auf eigene Gefahr).
Was reif ist, erfährst du direkt auf Schildern im Garten und per Newsletter.
Wir sind außerdem dabei an einer digitalen Lösung zu arbeiten, die dir taggenau zeigt, was erntereif ist. (Falls du hier über know-how verfügst und uns unterstützen möchtest, melde dich gerne!)
Deine Frage wurde nicht beantwortet?
Dann schreib uns gerne!