Nicht alles wächst nach Plan – aber es wächst.

Die Tunnel stehen (zum zweiten Mal), die ersten Aussaaten sind erfolgt, Stromkabel liegen, Wasser ist vorbereitet.

Wir haben neue Beete angelegt, viel gelernt – und viel Hilfe bekommen.

Und bald könnt ihr selbst einen Blick auf den entstehenden Marktgarten werfen:
Am 25. Oktober von 9-15 Uhr stellen wir Aix-la-vie beim Tag der offenen Tür der Gärtnerei Blütenreich vor.


Tunnel, die Zweite

Die Tunnel standen – fast.

Mit viel Schweiß und Fluchen hatten wir die Erdanker gesetzt und die Bögen aufgestellt.
Doch beim Einbauen der Seitenlüftung wurde klar: 

Wir hatten einen Fehler gemacht😕

Es führte kein Weg daran vorbei – wir mussten alles nochmal abbauen und von vorn beginnen.

Diesmal mit besserem Equipment – und dem Wissen, worauf es wirklich ankommt.

Das war viel zusätzliche Arbeit, aber notwendig.

Den geplanten Termin zum Folienaufziehen konnten wir dadurch leider nicht einhalten.

Das geschieht nun Anfang Oktober.

Zum Tag der offenen Tür können wir euch aber hoffentlich die Tunnel in ihrer fertigen Pracht präsentieren 😅 

So nicht: die Bögen standen nicht exakt in einer Linie, sodass die Lüftung krumm und schief geworden wäre.
Nach dem Neuaufbau (mit Laser!🎯) ist alles perfekt gerade.
💪 Gemeinsam voran kommen
Diese doppelte Arbeit hätten wir alleine kaum geschafft.
Zum Glück haben Freunde mit angepackt – dafür sind wir unglaublich dankbar.
Dieser Teil des Gartens ist schon jetzt ein Gemeinschaftswerk!

Beete, Strom und Wasser

Auch auf und im Boden hat sich einiges getan:
Wir haben weitere Beete angelegt, denn bald schon werden die ersten Gemüsesätze für’s Frühjahr gesät und gepflanzt!

Außerdem liegen Strom- und Lan-Kabel.

Auch die Wasserplanung ist abgeschlossen, auch wenn das für dieses Jahr noch nicht so relevant ist.

Schritt für Schritt entstehen so die Grundlagen, auf denen nächstes Jahr alles wachsen kann.

Apropos Boden und Beete: 
Die Acker-Winde gibt sich übrigens weiterhin unbeeindruckt – selbst nach Wochen unter schwarzer Folie zeigt sie sich erstaunlich lebendig.
Vor dem Anlegen der Beete graben wir ihre Speicher-Wurzeln so gut es geht aus… aber ganz durch sind wir damit sicherlich noch nicht.


Die erste Aussaat

Für Sandra ist es die größte Freude, wenn aus einem kleinen Samenkorn ein neues Pflänzchen sprießt – und sich schon bald zu einer kräftigen Gemüsepflanze entwickelt. 🤩

Anfang September war es soweit: Der erste Testlauf mit dem Paperpot-System wurde gestartet – und das gleich mit einer anspruchsvollen Kultur und einem ambitionierten Experiment:

Blumenkohl überwintern, damit er im Frühjahr geerntet werden kann – das ist möglich.
Mit speziellen Sorten, Fingerspitzengefühl und ein bisschen Glück beim Wetter.

Also versuchen wir’s einfach. 😁

Keine Sorge – in den nächsten Wochen säen wir auch noch Kulturen für’s Frühjahr mit deutlich größerer Gelingwahrscheinlichkeit aus: 

Spinat, Feldsalat, Rote Bete, Möhren, Mangold, Zwiebeln, Knoblauch und (Asia-)Salate.


Vielfalt zieht ein

Die Biodiversitätsmischung, die wir Anfang Juli ausgesät haben, blüht jetzt in voller Pracht, zieht allerlei Insekten an und fördert auch das Bodenleben.

Ein kleiner Vorgeschmack auf das, was diesen Ort in Zukunft ausmachen soll:
Ein Garten, der nicht nur uns nährt, sondern auch Lebensraum bietet.

Ein Frosch hat uns übrigens auch schon besucht – gut getarnt auf den Holzhackschnitzeln. 🔍 👀


Und wie geht’s weiter?

Im Oktober soll endlich die Folie auf die Tunnel – dann kann hier gesät und gepflanzt werden.

Auch draußen werden wir in den kommenden Wochen erste Kulturen für den Überwinterungsanbau aussäen – sie sollen bis März wachsen und dann die erste Ernte liefern. Dann können wir auch endlich unsere Spezialgeräte richtig in Aktion sehen – vor allem die Sägeräte und den Paperpot-Planter. 

Parallel dazu nehmen auch die Ernteverträge Form an:
Sie sind die Grundlage dafür, dass ihr ab Frühjahr 2026 euer Obst und Gemüse direkt im Garten ernten könnt.
Die erste Version steht – bald könnt ihr euch verbindlich anmelden.Mehr dazu im nächsten Newsletter – oder beim Tag der offenen Tür am 25. Oktober.

Auch wenn wir manchmal zurückbauen, schiebt sich das Projekt weiter nach vorn.
Nicht geradlinig, aber lebendig. Schön, dass du mit uns wächst!


Bis bald,

Sandra & Paul


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert