Verhaltenscodex und Mitgliedschaftsbedingungen
- Grundprinzipien
Aix-la-vie ist ein Markt-Garten in Aachen, in dem wir nach ökologischen Prinzipien vielfältiges Gemüse, Kräuter und Obst anbauen.
Wir, Sandra und Paul, übernehmen die Arbeit im Garten – unsere Mitglieder ernten selbst.
Unsere Arbeit folgt den Leitgedanken: Bodenfruchtbarkeit, Vielfalt und Lebendigkeit.
Vertrauen, Rücksichtnahme und ein wertschätzender Umgang miteinander sind die Basis, damit das Projekt gelingt.
- Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft wird in Form eines Erntevertrags geschlossen und gilt immer für den gesamten Haushalt. Eine Teil-Mitgliedschaft einzelner Personen ist nicht möglich.
Beginn: jeweils zum 1. März, sofern Plätze frei sind.
Dauer: bis 31. Dezember desselben Jahres (ca. 10 Monate).
Eine Verlängerung für die nächste Saison erfolgt durch erneute Anmeldung. Aktuelle Mitglieder haben Vorrang.
- Beiträge/Preise
Das Modell basiert auf Solidarität und freier Preisspanne.
Wir bieten verschiedene Preisstufen als Orientierung an. Jedes Mitglied wählt seinen Beitrag selbst und trägt damit dazu bei, dass das Projekt wirtschaftlich stabil läuft.
Der Beitrag wird für den gesamten Haushalt zusammengefasst.
Die Zahlung erfolgt zu Saisonbeginn als Gesamtsumme oder monatlich per SEPA-Lastschrift.
- Selbsterntekonzept
Die Ernte erfolgt nach eigenem Bedarf innerhalb des gewählten Preismodells.
Erntet bitte nur so viel, wie ihr benötigt.
Orientierung bieten die wöchentlichen Ernteinfos (per E-Mail und Aushang im Garten) sowie Beschilderungen an den Beeten.
Die Ernte ist ein Gemeinschaftsgut. Nur in Ausnahmefällen (z. B. witterungsbedingt) kann es konkrete Vorgaben zur Menge geben.
Saison: März bis Dezember. Von Januar bis Februar ruht der Garten.
- Hausordnung
Öffnungs- und Erntezeiten: Montag–Samstag, 8–18 Uhr. Sonn- und Feiertags bleibt der Garten geschlossen.
Wege nutzen: Die Beete dürfen nicht betreten werden, auch nicht beim Ernten.
Naschen erlaubt – aber mit Maß, damit alle etwas abbekommen.
Werkzeuge und Spielsachen bitte nach Gebrauch zurückbringen.
Parken nur auf ausgewiesenen Flächen. Kommt wenn möglich zu Fuß oder mit dem Rad.
Hunde sind im Garten nicht gestattet. Leint sie bitte außerhalb, zum Beispiel auf der Gemeinschaftsfläche, an.
Privates Grillen, Feste, Lagerfeuer sind auf dem Gelände nicht gestattet.
Abfälle: Pflanzenreste gerne im Garten belassen, damit sie in den Kreislauf zurückkehren.
Tiere vor Ort: Wild- und Nutztiere nicht jagen, füttern oder stören.
- Versicherung & Haftung
Die Ernte im Garten erfolgt auf eigene Gefahr.
Es besteht kein Versicherungsschutz durch die Melcher & Tellmann GbR.
